In Dörpen wurde kürzlich ein weiterer automatisierter externer Defibrillator (AED) installiert – ein lebensrettendes Gerät, das bei plötzlichem Herzstillstand schnelle Hilfe ermöglichen kann. Der neue AED befindet sich in einem wetterfesten, beleuchteten Wandkasten an der linken Giebelseite des Wohnhauses von Alexander Willeke an der Hauptstraße 82, unweit des Lidl-Markts. Er ist rund um die Uhr öffentlich zugänglich.
Initiiert wurde das Projekt von Alexander Willeke selbst, der sich als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Dörpen und als Mobiler Retter für die medizinische Ersthilfe engagiert. Durch seine Erfahrung weiß er um die Bedeutung schneller Reaktionen im Notfall. Die Installation des AED stellt daher einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit in der Gemeinde dar.
Eine Einweisung in die Nutzung des Geräts für die Freiwillige Feuerwehr Dörpen ist bereits geplant, um die Einsatzfähigkeit weiter zu stärken. Ermöglicht wurde das Projekt durch die Unterstützung zahlreicher regionaler Unternehmen und Stiftungen, die zur Finanzierung und Umsetzung beigetragen haben. Der neue AED steht symbolisch für gemeinschaftliches Engagement und Verantwortung in der Gemeinde Dörpen.